schwarzes loch 288

Menschliches Bewusstsein und Kreativität entfalten sich aus den Interaktionen unseres Gehirns mit den eigenen Körperbewegungen und Wahrnehmungen.

Sinnesreize informieren uns über Ereignisse in unserer Umwelt und Innenwelt, sie dienen vor allem dem Überleben. Sie sind den in uns ablaufenden unbewussten Prozessen noch nah und offen für funktionale Veränderungen. Als Sinneswahrnehmung können wir sie aber auch bewusst erfahren. Dann begreifen wir unsere Umwelt und Innenwelt, können Hand anlegen und wissend gestalten.

Unsere Körperbewegungen werden zu einem wesentlichen Teil über die kinästhetischen, die inneren Sinne aufgenommen. Auf der bewussten Ebene werden sie uns als Karten oder Bilder gewahr. Sie sind das Fundament unserer Orientierung in der Welt und maßgeblich für den Erweb menschlicher Sprache. Mit tieferer Bewegungsbewusstheit können wir diese Karten und Bilder immer genauer zeichnen und unserer Wirklichkeit angleichen. 

Um also die Kreativkräfte auszuformen, ziele ich direkt in diesen Fluss von Bilderzeugungen und Assoziationen des Bewusstseins - mittels Bewusstheit durch Bewegung.

 

Bewusstheit durch Bewegung ist eine Technik der Feldenkrais-Methode, deren Theorie die Neurowissenschaften dank bildgebender Verfahren in den letzten Jahren bestätigt haben. Sie erweckt Organisches Lernen über ein umfassendes wie ausgefeiltes System ganzheitlicher Bewegungslektionen, die Jedermann in jedem Alter ausüben kann.

Alle Lektionen leiten unseren persönlichen Erfahrungsraum in den vorsprachlichen Bereich, zur Quelle unseres Bewusstseins, wo im Fließen Bewusstes auf bisher Unbewusstes trifft, wo wir Neues zu fassen und neu zu komponieren vermögen.

Die Bewegungen setzen einen ganzheitlichen Prozess in Gang, in dem sich Körper, Verstand, Gefühle, Emotionen und Handlungen fließend als natürliche Einheit aufeinander einstimmen und so die Chance zu einem tiefgreifend positiven Wandel im eigenen Selbstbild eröffnen.